Das Store-within-a-Store Konzept besteht schon seit längerer Zeit im stationären Handel. Gemeint ist hier ein Geschäft, welches in einem (größeren) Geschäft besteht. Ein Beispiel hierfür sind Kosmetik-Verkaufsstände in einer Drogerie.
Im E-Commerce zeichnet sich dieser Trend ebenfalls langsam ab und kann in den
No-Line Commerce eingeordnet werden. Hersteller profitieren beim Online-Konzept von einem eigenen kleinen Shop im Online-Shop des Händlers.