Kundenlogin

PREISOPTIMIERUNG FÜR AUTOTEILE

Von A wie Autopflege

bis Z wie Zubehör

BRANCHEN SPECIAL

AUTOTEILE

Der Pricemonitor ist ein System zur Beobachtung von Onlinemärkten und zur systematischen Einpreisung großer Produktsortimente. Dabei werden nicht nur ernehmensinterne Faktoren wie z.B. der Einkaufspreis oder der Lagerbestand berücksichtigt, sondern auch die regelmäßig veränderten Marktpreise konkurrierender Anbieter mit in den Blick genommen.

Eine so große Menge an Autoteilen im Blick zu behalten, schafft vermutlich nur Manfred Ludolf. Um darüber hinaus auch die sich ständig ändernden Preise der Konkurrenz zu erfassen und sowohl zeitnah, als auch strategisch auf die veränderte Marktsituation zu reagieren, dafür gibt es intelligente Software.

Marktsituation:

Autoteile gibt es viele. Und darüber hinaus viele Händler, die mit dem Verkauf von Autoteilen im Internet ihr Geld verdienen. Neben dem Marktplatzriesen Amazon und dem Branchenspezialist Kfzteile24.de ist Ebay, insbesondere Ebay Motors, dabei einer der wichtigsten Marktplätze. Dort finden sich zahlreiche Angebote aus dem Autoteilesortiment.

Matching – So einfach geht’s

Die größte Herausforderung speziell im Bereich Autoteile besteht vor allem darin, das Matching der eigenen Angebote zu den Angeboten der Konkurrenz richtig zu organisieren. In anderen Marktbereichen arbeitet der Pricemonitor mit

eindeutigen Produktkennzeichnungen, wie z.B. der EAN. Im Bereich Autoteile auf dem Marktplatz Ebay, findet man aber nicht unbedingt alle relevanten Listings unter einer EAN. Daher kann der Pricemonitor auf Ebay nach beliebigen Zeichen- und Ziffernfolgen suchen und die Ergebnisse miteinander verknüpfen.

Marktsituation:

„Der Online-Reifenhandel ist einer der großen E-Commerce-Wachstumstreiber“ berichtet die Internet World Business in Ihrer Ausgabe Nr. 22, 2018.Aber auch weitere Warengruppen aus dem großen Sortiment der Autoteile sind unter Online-Shoppern sehr begehrt, wie z.B. Ersatz- und Verschleißteile.

Quelle: in Internet World Business 22/18; Puls Marktforschung GmbH, Basis n = 455 (2018)

Filter gehören zur Standardaustattung

Aus der großen Menge gefundener Angebote, kann sich aber gleich das nächste Problem ergeben. Denn man will sich nicht unbedingt mit allen Angeboten vergleichen, die mit der weit gefassten Suche gefunden werden.

Sie möchten Sich beispielsweise immer nur mit ihren engsten Konkurrenten vergleichen, die Ihre Artikel minimal günstiger anbieten. Hierzu stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung die man als Blacklist oder Whitelist aufsetzen kann, d.h. entweder nicht gewünschte Angebote herauszufiltern (Blacklisting) oder von vornherein nur bestimmte Angebote zum Vergleich zuzulassen (Whitelisting).

Die Filter zielen immer auf bestimmte Attribute eines Angebots ab, z.B. den Namen des listenden Händlers oder die Lieferzeit. Auch Eigenschaften wie die Farbe oder Größe können so gezielt berücksichtigt werden.

Finetuning – Ihre Preisstrategie

Wenn man es nun geschafft hat das Matching, oder Benchmarking wie man ja heute auch gerne sagt, ordentlich aufzusetzen, kann man sich an die Konfiguration unterschiedlicher Preisstrategien machen. Hierbei geht es nicht nur darum, immer mit dem günstigsten Anbieter gleich zu ziehen.

Im Gegenteil: nun haben Sie die Möglichkeit, systematisch unterschiedliche Strategien für einzelne Artikelgruppen zu definieren. Auf diese Weise können Sie Top-Seller anders einpreisen als Longtail-Artikel. Außerdem können Sie auf einen Schlag mehreren Artikeln eine Sale-Strategie zuweisen oder die Preise z.B. aller roten Artikel der Marke XY um 5% anheben.

Live-Abfrage & weitere Features

Ein besonderes Feature ist die Liveabfrage für Ebay, bei der Sie nach erfolgter Anpassung der Keywords, sofort per Klick die Ergebnisse der neuen Suche erhalten. So können Sie gleich sehen, ob Ihre Suchparameter richtig eingestellt sind und ob Sie sich mit den richtigen Angeboten vergleichen.

Ein weiteres Feature ist die “Parent and Child”-Verwaltung Ihrer Artikel. So können Sie über eine beliebige, von Ihnen vergebene ID einzelne Varianten eines Artikels zu einem Bundle zusammenfassen, sodass Unterartikel im Hinblick auf die Preissetzung genauso behandelt werden wie der Hauptartikel. Das spart Ihnen viel Zeit bei der Pflege und sorgt für Einheitlichkeit im Produktsortiment.

BEREIT FÜR EINE TESTFAHRT?

    Vorname*

    Nachname*

    Unternehmen*

    E-Mail Adresse*


    Durch Klicken stimmen Sie unseren AGB zu und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

    Top

    Kontakt

    Tel.: 06151 8008320

    E-Mail: kontakt@patagona.de