Kundenlogin

REPRICING FÜR KAUFLAND

So wird’s gemacht!

REPRICING

FÜR KAUFLAND.DE

Kaufland.de zählt zu den größten Online-Marktplätzen Deutschlands. Händler verkaufen kostenlos eingestellte Produkte bei Kaufland gegen eine faire Verkaufsprovision direkt an die User.

Für eine monatliche Grundgebühr bietet kaufland.de unbegrenzte Produktanzeigen und ein ausführliches Reporting bezüglich geänderter Produktdaten. Dank Software-Schnittstellen verwalten Sie als Händler Ihre Angebote auf dem Marktplatz komfortabel und zeitsparend.

Die einfache Anbindung an Warenwirtschafts- oder Shopsysteme erfolgt über die Software. Von EAN(GTIN) über CSV bis hin zu REST-API eignen sich viele Systeme zur Anbindung. Wie bei klassischen Marktplatz-Modellen üblich, bildet kaufland.de sämtliche Artikel in Kategorien ab. User haben die Möglichkeit, Angebote nach Beliebtheit oder Preis zu sortieren. Insofern beeinflussen Preise auf dem Marktplatz die Kaufentscheidung der Interessenten. Auch die Sichtbarkeit Ihrer Artikel hängt auf kaufland.de von Ihren Preisen ab. Je attraktiver das Angebot, desto häufiger findet es bei ansprechender Präsentation Abnehmer.

Dadurch steigt es in der Beliebtheit und gewinnt bei der Produktsuche an Sichtbarkeit. Strategisches Repricing unter Berücksichtigung der Konkurrenz beeinflusst nach diesem Prinzip Ihren Erfolg auf kaufland.de.

Je erfolgreicher Sie wiederum auftreten, desto höher liegt Ihr Werbeeffekt.

Repricing – der Erfolgsfaktor auf kaufland.de

Attraktive Bilder und ansprechende Produktbeschreibungen sind Rahmenbedingungen, um auf kaufland.de User zum Kauf zu motivieren. Um das Kaufinteresse eines durchschnittlichen kaufland.de-Nutzers zu wecken, führen Händler außerdem regelmäßige Preisoptimierungen durch. Dieses Repricing beinhaltet die Preisüberwachung der Mitbewerber und Preisanpassungen der eigenen Angebote. Obwohl niedrigpreisige Produkte auf kaufland.de umso sichtbarer sind, gefährden zu niedrig angesetzte Preise die Deckung Ihrer laufenden Ausgaben. Insofern berücksichtigt effizientes Repricing idealerweise nicht nur die Angebote der Konkurrenz, sondern auch Ihre finanzielle Situation.

Bei der Preisoptimierung

  • legen Sie per Gewinnrechnung einen Maximalbetrag fest.
  • bestimmen Sie einen Minimalbetrag, den Sie aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht unterschreiten können.
  • überprüfen Sie auf kaufland.de regelmäßig Konkurrenzpreise.
  • definieren Sie einen bestimmten Preisabstand zu Ihren Konkurrenten.
  • passen Sie Ihre Angebote im definierten Preisrahmen regelmäßig an.

Sie stimmen Ihre Strategien zum Repricing idealerweise auf kaufland.de ab. Um Sie dabei zu unterstützen und Ihre Preisoptimierung so einfach wie möglich zu gestalten, stellen wir Ihnen ein intelligentes Repricing Tool – den Pricemonitor – zur Verfügung.


Ihr Repricing Tool: Der Pricemonitor

Beim Repricing auf kaufland.de hilft Ihnen der Pricemonitor. Das Tool überwacht die Preise Ihrer Konkurrenten automatisch, wodurch Sie beispielsweise mehr Zeit für die Erstellung hochwertiger Produktbeschreibungen haben. Dank Dynamic Monitoring lassen sich preisvolatile Angebote in besonders hoher Frequenz überwachen. In Orientierung an Ihrer Preisstrategie auf kaufland.de reagiert das Repricing Tool in Minutenschnelle auf überwachte Artikel. Sie erhalten daraufhin

Preisvorschläge für Ihre eigenen Produkte. Bei Bedarf kümmert sich kaufland.de um die automatische Preisanpassung Ihrer Angebote.

Ein Repricing Tool – viele Vorteile

Dank der automatischen Preisoptimierung (Dynamic Pricing) steigert das Repricing Tool Ihre Sichtbarkeit auf kaufland.de. Hierbei ersparen Sie sich den Aufwand manueller Überwachung. Bis auf die Definition einer Zielposition, etwaiger Preisabstände und Ihrer Preisgrenzen haben Sie keinerlei Arbeit. Der Pricemonitor stimmt seine Vorschläge ideal auf Ihre Situation und die aktuelle Marktlage ab. Dadurch steigt neben Ihrer Sichtbarkeit auch Ihr Umsatz.

Perfekt an Ihre Software gebunden

Shopware, Magento, JTL und plentymarkets sind nur einige Beispiele für Systeme, die sich mit dem Repricing Tool verbinden können. Am besten identifizieren sich Artikel über EAN/GTIN mit dem Pricemonitor. Trotzdem kann das Repricing Tool für kaufland.de in Sachen Software noch wesentlich mehr.


Auf kaufland.de passend bepreist

Ob Sie eine saisonale, sortimentsbezogene oder individuelle Preisstrategie verfolgen: Das Repricing Tool für kaufland.de unterstützt Sie dabei. Automatische Preisanpassungen Ihres Gesamtsortiments sind ebenso denkbar wie Modifikationen einzelner Artikel oder Teilsortimente. Ihre Preisoptimierung soll nicht nur auf kaufland.de umgesetzt werden? Für den mit Ihrer Software verbundenen Pricemonitor kein Problem!

Das leistet der Pricemonitor für Sie

  • Er erfasst alle Angebote für einen Artikel auf den angebundenen Portalen
  • Neben Deutschland können übrigens alle Länder erfasst werden, in denen das Portal aktiv ist
  • Die Angebotserfassung kann auf Basis von EAN/GTIN oder Herstellernummern passieren
  • Alternativ kann dies auch basierend auf beliebig vielen, individuell festlegbaren Suchphrasen geschehen
  • Blacklist- und Whitelist-Filter erlauben Ihnen maximale Kontrolle darüber, welche Angebote für die Preisberechnung als relevant eingeschätzt werden
  • Neben einfachen Preisstrategien (z.B. mit dem Günstigsten gleichziehen) können Sie selbst komplexe Strategien abbilden
  • Die Preisstrategien lassen sich aus einzelnen „Strategie-Bausteinen“ zusammensetzen und konfigurieren
  • Die optimierten Preise können auf Wunsch direkt angepasst werden
  • Falls Sie ein ERP- oder Warenwirtschaftssystem einsetzen, können die optimierten Preise auch dorthin übermittelt werden
  • Marktanalysen erlauben es Ihnen den Markt immer im Blick zu behalten

ZUM PRICEMONITOR TESTACCOUNT:

    Vorname*

    Nachname*

    Unternehmen*

    E-Mail Adresse*


    Top

    Kontakt

    Tel.: 06151 8008320

    E-Mail: kontakt@patagona.de