Hier erfahren Sie, warum es sinnvoll sein kann, den Lagerbestand in Ihre Preisstrategie mit einzubeziehen und wie Sie das im Pricemonitor einstellen können.
Zertifiziert – Patagona erhält I.C.E. Gold-Status
Wir wurden von der International Chamber of E-Tools, einem Schweizer Netzwerk von beratenden Unternehmen und Agenturen mit dem Gold-Status zertifiziert.
Interview mit Marius Wahl von CHECK24 Shopping
Wir haben Marius Wahl von unserem Kooperationspartner CHECK24 interviewt. Patagona Kunden können von der bestehenden Kooperation unserer Unternehmen profitieren.
Neu im Pricemonitor: Die Artikelansicht wird übersichtlicher!
Auf vielfachen Wunsch unserer Kunden, zeigen wir nun Informationen, die das beobachtete Sortiment betreffen, direkt in der Artikelübersichtsseite an. Hier erfahren Sie, wie Sie von der neuen Artikelansicht profitieren können.
Interview mit Kooperationspartner Heiko Woywodt von Synesty
Wir haben Heiko Woywodt von unserem Kooperationspartner Synesty interviewt. Wie organisieren Online-Shop-Betreiber ihren Datentransfer mit Synesty?
Tags und Kategorien – Tipps und Tricks fürs Repricing
Sie können den Upload der Artikeldaten nun selbst steuern, indem Sie eine CSV-Datei im Pricemonitor hochladen. Darüber hinaus besteht nun auch die Möglichkeit, Ihre Artikel beim Import in den Pricemonitor mit sogenannten „Tags“ zu versehen.
Neue Pricemonitor-Funktion: Tags für Ihre Artikel
Seit einiger Zeit stehen Ihnen bereits neue Filteroptionen in der Repricing-Ansicht zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Artikel mit “Tags” zu versehen.
Patagona auf der Internet World 2016 in München
Die Internet World ist die Pflichtveranstaltung für Online-Shop-Betreiber und Service-Anbieter aus dem E-Commerce-Umfeld. Wir wwaren 2016 auch dabei!
Psychologische Effekte im Kaufentscheidungsprozess
Hier geht es um die verschiedenen psychologischen Effekte auf Kundenseite, die wir im Folgenden vor dem Hintergrund der Preisbildung untersuchen möchten.
Die Zahlungsbereitschaft als Faktor bei der Preisbildung
Die Preise von Waren und Dienstleistungen jedweder Art werden seit jeher an der Zahlungsbereitschaft der Käufer ausgerichtet. Sollte die Zahlungsbereitschaft Einfluss auf den Preis haben und wenn ja: Wie kann man die Zahlungsbereitschaft sinnvoll abschätzen?